Welle nach unten

Begeisterung in ausverkaufter Paderhalle beim Konzert des BSM

In der restlos ausverkauften Paderhalle bekam das Bundes-Schützen-Musikkorps Paderborn-Elsen e.V. (BSM) am 6. April 2025 für einen hervorragenden Vortrag seines breit gefächerten Programms vom begeisterten Publikum ausdauernden und herzlichen Applaus.

Dirigent Andreas Münster schickte das Orchester mit denWorten auf die Bühne: „Seid konzentriert - aber habt Spaß und genießt das Konzert vor dem großen Publikum“. Diese Freude der Musiker an der Musikübertrug sich von Beginn an auf das Publikum.

Mit der Overture to a New Age eröffnete das Orchester sein Konzert und bot sofort einen Querschnitt seines Könnens mit kraftvollen Tönen über fein ausbalancierte Passagen bis hin zu einem gefühlvollen Klarinettensolo, vorgetragen von Kerstin Bause. Es folgte eine mitreißende Mischung ausbekannten Klassikern mit unvergessenen Melodien von Elvis Presley und den Hits der Jackson Five.

Ein besonderer Konzertmoment war das stimmungsvolle Solostück Benedictus: Rebecca Schaar mit dem Flügelhorn und Franca Dickgreber mit ihrem Tenorhorn haben das Publikum verzaubert und für Gänsehautmomente gesorgt - auch bei den Musikern des Orchesters selbst, wie zu erfahren war.

Die BSM-Younsta/ers eröffneten mit dem Epic Gaming Theme, einem Medley von Melodien von Computerspielen und Shut up and Dance den zweitenTeil des Konzertes. Rebecca Schaar hatte Ihre Nachwuchsmusiker sehr gut auf denAuftritt vor großem Publikum vorbereitet. Das BSM freut sich über weitere Musikinteressierte und – begeisterte, die gerne im BSM oder bei den BSM-Youngsta/ers mitspielen möchten, wie Moderator Christoph Rüther verkündete.

Rhythmisch, humoristisch und mit viel Stimmung ging es mit „Bugler’s Holiday“ von Leroy Anderson weiter: Bugler´s Holiday mit den Solisten Christoph Leniger, Dietmar Pannenberg und Andreas Steins, die zusammen auf 142 Jahre Erfahrung als Musiker kommen und Ihr Solo in Höchstgeschwindigkeit perfekt präsentierten.

Mit The legend of Maracaibo von José Alberto Pina erklang ein weiteres Highlight des Konzertes, das ebenso wie das Jackson 5 Medley in der musikalischen Schwierigkeitskategorie "Oberstufe" eingeordnet ist. Das Stück ist eine musikalische Wiedergabe der Seeschlacht um die Unabhängigkeit Venezuelas. Danach folgte der Marsch Hoch Heidecksburg und zum Ende des Konzertprogramms erklangen beim Stück80er Kult(tour)2 von Timo Kraas beliebte Melodien von Nena „Wunder geschehn“, Heinz Rudolph Kunze „Dein ist mein ganzes Herz, und BAP „Verdamp lang her“.

Kati Born vom Leitungsteam des BSM dankte am Ende des Konzertes Christoph Rüther dem Landrat des Kreises Paderborn für seine schwungvolle Moderation. Rüther, der auch Schlagzeuger ist, führte herzlich, sehr gutvorbereitet und humorvoll durch das Programm und machte seine Begeisterung für das Orchester immer wieder deutlich. Er schenkte dem Dirigenten Andreas Münster bei der Ansage des Stückes Marcia Gloriosa in Anlehnung an den Namen des Marsches Blumensamen für die Pflanze Gloriosa superba und forderte ihn auf, die gezüchtete Pflanze im kommenden Jahr zum Konzert am 26.04.2026 mitzubringen. Rüther bescheinigte den über 60 Musikerinnern und Musikern des Bundes-Schützen-Musikkorps Paderborn-Elsen eine hoch professionelle Leistung und gestand, hinter der Bühne mitgetanzt zu haben.

Kati Born vom Leitungsteam dankte Dirigent Münster und zitierte aus der Mitgliederbefragung, in der die Musizierenden voll des Lobes von der Arbeit den Dirigenten waren, dem vom Publikum für sein gekonntes Dirigat und auch für seine nahbare und lockere Interaktion mit dem Publikum applaudiert wurde.

Bei einer der Zugaben dirigierte Münster dann auch das Publikum, das in Wechselgesängen „Verdamp lang her“ mitsang und so Teil eines unvergessenen Konzertes war.

Da die Paderhalle bereits einige Tage vorher ausverkauft war und somit nicht alle Musikliebhaber das Konzert besuchen konnten, hat sich das Orchester entschieden, auf dem Frühlingsfest am 10.05. auf der Bühne vor demPaderborner Dom auch einige Stücke des Konzertprogramms zu spielen.