Welle nach unten

BSM-Mitgliederversammlung 2025 mit Wahlen und sehr positivem Jahresrückblick

Am 07. Februar 2025 fand die ordentliche Mitgliederversammlung des Bundes-Schützen-Musikkorps Paderborn-Elsen e.V. (BSM) in der Bürgerstube Elsen statt.

Elke Schäfers und Kati Born wurden als erste und zweite Vertreter des geschäftsführenden Vorstandes einstimmig wiedergewählt. Die Versammlung dankte Till Watermann für sein Engagement im Vorstand, da dieser sich aus persönlichen Gründen zunächst aus dem BSM zurückziehen möchte.

Carsten Bohnes rückt in den geschäftsführenden Vorstand auf. Wolfgang Menn wurde für ein Jahr als Mitgliedervertreter in den erweiterten Vorstand berufen.

 

Ausgezeichnet wurde Mathis Schröder für seinen sehr erfolgreichen Abschluss des D2- Lehrgangssowie Monika Osthus, die für 20-jährige Mitgliedschaft im Orchester geehrt wurde. 

Fotos und Videoausschnitte von Auftritten, Proben und Freizeitaktivitäten der Musizierenden brachten beim Jahresrückblick von Till Watermann noch einmal viele schöne Momente des vergangenen Jahres in Erinnerung. Spürbar war die Freude der Musikerinnen und Musiker an der gemeinsamen Musik und die Wertschätzung und der Dank des Publikums.

Der musikalische Leiter Andreas Münster hob besonders die beiden sehr erfolgreichen Weihnachtskonzerte hervor, bei denen das Orchester in den gut besuchten Kirchen St. Kilian und St. Dionysius stimmungsvolle Musik dargeboten hat. Bei seinem Rückblick auf das Konzert in der Paderhalle erinnerte er neben der hervorragenden Präsentation der Konzertstücke besonders an die tolle Stimmung im Publikum und unter den Musikern auf der Bühne. Münster lobte, dass viele der Musizierenden im vergangenen Jahr eine hohe Beteiligung bei den Proben und Auftritten hatten. Stephanie Glitz kam auf 55 und Elke Schäfers 56 Beteiligungen. Die Spitzenplätze erreichten Markus Schlenger und Julian Steenkolk, die beide bei 59 der insgesamt 62 Proben und Auftritte dabei waren und dafür besonderen Applaus bekamen. 

Kati Born fand lobende Worte für die BSM-Youngstaers, die im Sommer im BSM Ihre erste Auftrittserfahrung im „großen Orchesters“ gesammelt haben. Elke Schäfers blickte voraus auf die nächsten Auftritte, wie das Konzert in der Paderhalle, die „normale“ Schützenfest-Saison und auf den besonderen Auftritt beimFreischießen in Berndorf. Das BSM wird dort vier Tage lang das alle siebenJahre stattfindende Fest musikalisch umrahmen.

Auch ging die Vorschau schon in das Jahr 2026, in dem das  Bundes-Schützen-Musikkorps sein 120-jährigesJubiläum feiert und eine Konzertreise plant.

Bei den Musizierenden war die Vorfreude auf diese Fahrt und auf das diesjährigeFrühjahrskonzert in der Paderhalle am Sonntag, dem 06.04.2025 um 17:00 Uhrbereits spürbar.